S’isch e glungeni Sach

Die Brass Band Aare-Rhein

Wir 30 Aktivmitglieder aus Döttingen, Leibstadt, Leuggern und weiteren 17 Orten / Ortsteilen haben viel Freude am gemeinsamen Musizieren in Brass-Band-Besetzung und pflegen Kameradschaft auf vielfältige Weise.

Unser professionell tätiger Dirigent – Manuel Wagner aus Albbruck – führt, begleitet und unterstützt uns mit viel Motivation und Menschenkenntnis. Unsere Auftritte, weltlich und kirchlich, werden in der Region mit grosser Aufmerksamkeit, viel Wohlwollen und Dankbarkeit beachtet.

So isch es derzu cho

Unsere Geschichte

Drei Vereine in Blechbesetzung (Brass Band) aus drei verschiedenen politischen Gemeinden im  Mündungsgebiet von Aare und Rhein, Bezirk Zurzach, nördlicher Aargau.

2014

Auf Anfrage der MG Döttingen bei der MG Leibstadt, beim grossen Winzerfest-Umzug das Döttinger Corps zu verstärken, sagen die Leibstadter spontan zu. Die Begeisterung bei allen Beteiligten über den gelungenen gemeinsamen Auftritt führt zu einem stetigen Zusammenwachsen: Gemeinsame Proben, Auftritte, Ausflüge, gemeinsamer Dirigent, bei gleichzeitig statutengemässer Einhaltung der Vereinsregularien.

2019

Nach vielen positiven Erfahrungen entscheiden sich die beiden Vereine, als Spielgemeinschaft unter dem Namen «Brass Band Döttingen-Leibstadt» weiterzumachen. Sie einigen sich auf gemeinsame Planung und Umsetzung des Jahresprogramms mit Blick auf Traditionen und Bedürfnisse an ihren beiden Herkunftsorten.

Bei einem jährlichen Treffen der Präsidenten der Musikvereine im unteren Aaretal kommt die Idee auf, mit der Musikgesellschaft Leuggern (geografisch zwischen Döttingen und Leibstadt gelegen) etwas Gemeinsames zu unternehmen. Einzelne Mitglieder der MG Leuggern hatten bis dahin auch schon beim Winzerfestumzug musikalisch unterstützt.

2021

Nach der Corona-Pause nutzen die drei Vereine die Gelegenheit für gemeinsame Proben in einer Turnhalle. Besetzungs- und Stimmenmässig passt diese Kombination perfekt. Das Gefühl, als gut besetzte Brass Band wieder gemeinsam Musik zu machen, ist grossartig. Beide bisherigen Dirigenten bleiben an Bord und das erste gemeinsame Konzert ist ein voller Erfolg. Der Band-Name wird mit einem L für Leuggern erweitert zu: Brass Band Döttingen-Leibstadt-Leuggern, kurz BBDLL.

2024

Aufgrund verschiedener Mitglieder-Austritte aus beruflichen und familiären Gründen, besonders bei der MG Döttingen, wird eine Arbeitsgruppe aus Vertretern aller drei Vereine gebildet. Diese überdenkt die Zukunft der BBDLL und bezieht mit einer umfangreichen Umfrage und mehreren Austausch-Treffen alle Mitglieder mit ein. Die Fusion aller drei Vereine zu einer Brass Band Aare-Rhein erweist sich als beste Lösung. Sie wird von 99% der Mitglieder unterstützt.

2025

An der Fusions-Generalversammlung im Februar stimmen alle Mitglieder für den Zusammenschluss und den neuen Namen Brass Band Aare-Rhein. Kein einziges Mitglied geht aufgrund der Fusion «verloren». Weil der Zusammenschluss von den Mitgliedern selbst herbeigewünscht wird, erleichtert das die Arbeit für den neuen Vorstand sehr. Gleichzeitig wird auch bestimmt, dass die fusionierte Band eine neue musikalische Leitung bekommen soll.